wie hart ist Polyurethan Schaum

Polyurethan Schaum ist etwas, das wir alle in unserem Alltag verwenden. Es ist ein starkes und zähes Material, das vielfältigen Zwecken dient. Dieser Schaum kann so fest wie Stein sein, aber wie fest genau? Lies weiter, um herauszufinden, woraus er besteht, wie er hergestellt wird und warum du Schaum vielleicht so nützlich findest.

Wenn eine Mischung aus Isocyanat und Polyol reagiert, bildet sie sich zu Memory Foam um. Wenn diese beiden zusammenreagieren, entsteht eine schaumige Art von Haut, die hart und stabil wird. Der Schaum kann relativ weich und biegsam oder sehr hart und steif sein, je nachdem, wie viel von jedem Chemikalien in der Mischung verwendet wird. Das bedeutet, dass Polyurethan Schaum entsprechend gewünschter Eigenschaften produziert werden kann, als weiche Struktur für Polsterungen oder als harte Substanz zum Schutz von etwas.

Wie schwer kann es wirklich werden?

Eine geschlossene Zellenstruktur ist es, was den Polyurethan Schaumstoff so stark und haltbar macht, wenn es um das Sitzen geht. Das bedeutet, dass jedes kleine Stück oder jede Zelle im Schaum voneinander isoliert sind. Aufgrund dieser Abdichtung hilft es, Wasser und andere Flüssigkeiten aus dem Schaum fernzuhalten. Das macht Polyurethan Schaumstoff so gut an Orten, wo er wasserabweisend sein muss, und wird oft bei Möbeln oder Outdoor-Ausrüstung angewendet.

Die Shore-Härte-Skala ist ein Werkzeug, das zur Messung der Verhärtung von Polyurethan Schaumstoff verwendet wird. Die Skala reicht von 0 (sehr weicher Schaum) bis 100 (sehr hart). Je nach Anwendungszweck, für den er verwendet und hergestellt wird, kann sich der Schaumstoff stark in seiner Härte unterscheiden.

Why choose Kaiwei wie hart ist Polyurethan Schaum?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

IN KONTAKT TRETTEN

IT-SUPPORT VON

Copyright © Shanghai Kaiwei Intelligent Technology (Group) Co., Ltd. All Rights Reserved  -  Datenschutzrichtlinie  -  Blog