Die KAIWEI Automatische PU-Foam-Dichtungsmaschine ist speziell für das Verschließen von Elektropaneltüren entwickelt. Mit der FIPFG-Methode (Form-in-Place Gasket) verteilt diese Maschine effizient Polyurethan Schaum, um nahtlose Dichtungen zu erstellen, die einen wirksamen Schutz gegen Umwelteinflüsse bieten. Diese Maschinen sind darauf ausgelegt, kostengünstig zu sein, während sie Präzision und Zuverlässigkeit gewährleisten, was sie zu einer idealen Lösung für Hersteller macht, die effiziente Dichtungsanbringungslösungen für Elektropaneltüren suchen.
Unsere Ingenieure sind auch im Ausland verfügbar, um dort vor Ort tätig zu sein.
Kaiwei
Präsentieren wir die Automatische PU Schaum Dichtungsmaschine, die ultimative Lösung zum einfachen Dichten von elektrischen Schalttafelschranktüren. Entworfen, um erschwinglich und effizient zu sein, ist dieser Form-in-Place-Dichtungsdispenser der beste Wahl für jeden, der eine zuverlässige Dichtungsmaschine benötigt.
Mit der Automatischen PU Schaum Dichtungsmaschine kann man sich von der Anstrengung manueller Dichtungsverfahren verabschieden. Sie verfügt über erweiterte Funktionen, die den Dispensprozess der Dichtmasse enorm erleichtern. Die Kaiwei maschine nutzt die FIPFG (Form-in-Place Gasket)-Lösung, um eine genaue und konstante Dichtung zu gewährleisten.
Unter den wichtigsten Merkmalen ist ihr automatisierter Prozess. Das Gerät wurde entwickelt, um automatisch zu arbeiten, was bedeutet, dass keine manuelle Intervention erforderlich ist. Dadurch wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch das Risiko von Fehlern reduziert, wodurch die Qualität des Endprodukts am höchsten ist.
Eine weitere Funktion ist seine Flexibilität. Diese Maschine kann dazu verwendet werden, eine Vielzahl von Paneeltüren zu verschließen, was sie zu einem sehr zuverlässigen Produkt auf dem Markt macht. Das Design der Ausrüstung ist verstellbar und vielseitig, was bedeutet, dass es personalisiert werden kann, um den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht zu werden.
Zum Dauerbetrieb konzipiert. Hergestellt mit hochwertigen Materialien, die robust und langlebig sind. Dies bedeutet, dass die Ausrüstung selbst den anspruchsvollsten Umgebungen standhalten kann, was sie zu einer großartigen Investition für alle macht, die ein zuverlässiges Versiegelungsgerät benötigen.
Warum warten? Holen Sie sich heute die KAIWEI Automatische PU-Foam-Versiegelungsmaschine und erleben Sie die besten Versiegelungsergebnisse.
1. What industries are your dispensing systems used in?
Our equipment is widely used in control cabinets, electrical panels, air filters, AC doors, chassis/cabinets, new energy (e.g., batteries), automotive, purification equipment, lighting, packaging–essentially any industry requiring precision sealing dispensing solutions.
2. What’s the maximum working range of the equipment?
Standard Range: 2250 × 1250 × 200 mm (L × W × H).
Custom Solutions: We design non-standard working ranges and full production lines customize to your needs.
3. What material does the equipment dispense?
Two-component polyurethane (PU) foaming glue (AB mixed formula).
4. What’s the delivery lead time?
Standard equipment: about 7 working days.
Design/non-standard : about 20 days.
5.What after-sales support do you provide?
Training: Free 3-day one-to-one operator training.
Warranty: 1-year machine warranty + lifetime technical support.
Resolution time of equipment fault: within 1 year, if the equipment fault, KAIWEI needs to repair 1 hour after receiving it Feedback, if you need on-site service, KAIWEI needs to arrive your country with in 48 hours.
After-sales service personnel: Kaiwei after-sales service department and cooperative service providers have more than 20 senior professionals.Regular phone calls.
6. Does the equipment require climate control (e.g., AC)?
No. It operates in -15°C to 35°C (5°F to 95°F).
7. How is the equipment cleaned?
Water-based cleaning – eco-friendly, safe, and cost-efficient.
(Pioneered in China by Kaiwei!)
Copyright © Shanghai Kaiwei Intelligent Technology (Group) Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie - Blog